fluctoplasma

Hamburg hat ein neues Kunst- und Kulturfestival: fluctoplasma. Den jungen und diversen Initiator*innen geht es darum, die brennendsten Themen der Stadt anzusprechen und über Kunst und Kultur Begegnungen zu schaffen und Methoden zu suchen, wie wir ein vielfältiges Miteinander in der modernen Gesellschaft leben wollen. fluctoplasma schuf neue ungewöhnliche Bühnen und brachte ganz unterschiedliche Künste, Künstler*innen und Themen zusammen. Während der 96 Stunden Festivalzeit fanden an vier Spielorten in Hamburg und auf ihrer Website - als digitaler Spielort - knapp 80 Veranstaltungen mit 85 Kunstschaffenden statt – unter strengen Corona-Auflagen. Mit einer großen Reichweite hat das Festival gezeigt, dass auch während Krisenzeiten Kunst und Kultur Menschen zusammenbringt und gemeinsam ermutigt, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Der Kunst- und Kulturförderung kommt in dieser schwierigen Zeit eine besondere Verantwortung für eine offene Gesellschaft zu. Daher haben wir in 2020 bewusst ein kulturelles Projekt unterstützt, das sich für ein vielfältiges und gerechtes Miteinander einsetzt.