Skateistan
Als Projektpate unterstützten wir 2016 die NGO "Skateistan". Im Februar 2007 reiste der Australier Oliver Percovich erstmals nach Kabul mit seinem Skateboard im Gepäck, welches er immer auf Reisen dabei hat. Als die Kinder vor Ort Oliver mit seinem Skateboard beobachteten, waren sie sofort begeistert und er hat ihnen das Skateboardfahren in den Straßen von Kabul beigebracht. Das war die Geburtsstunde der Nichtregierungsorganisation Skateistan. Ziel dieser Organisation ist es, Jugendliche, insbesondere Mädchen, über Skate-Lektionen zum Schulunterricht zu motivieren. Viele Kinder und Jugendliche gehen nicht zur Schule, betteln auf den Straßen, um ihre Familien dadurch zu unterstützen oder verrichten Kinderarbeit. Skateboarden ist die einzige Sportart, die für Mädchen sozial akzeptiert wird. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein, das Gemeinschaftsgefühl und darüber hinaus sorgt es für eine Schulausbildung durch innovative Programme wie z.B. „Skate and Create“, das „Back to School-Programm“ und Ausbildungsförderung. Die mehrfach ausgezeichnete Organisation hat erreicht, dass über 1600 Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren zwischenzeitlich sehr erfolgreich an den Programmen teilnehmen. Es gibt 4 Skate-Schulen in Kabul, Mazar-e-Sharif, Phnom Penh und Johannesburg.
"I ALWAYS LIKE TO GO HIGH ON THE RAMPS. WHEN I'M UP THERE I FEEL FREE, LIKE I'M FLYING. I LIKE THAT FEELING A LOT.“
HANIFA, 14, AFGHAN SKATER